KC 88 Wettenberg: Start in die Zweitliga-Saison 2025/2026

Der KC 88 Wettenberg geht optimistisch in die am kommenden Wochenende beginnende Zweitliga-Saison. Bangten die Mittelhessen im ersten Jahr nach dem Aufstieg noch um den Klassenerhalt, so wurde es bei dem aufstrebenden Team am Ende der letzten Saison in der Nord-Gruppe bereits ein hervorragender Platz vier nach der überraschenden Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur 1. Bundesliga. Nun wurden Anders & Co für die Serie 2025/2026 der für die meisten Wettenberger bislang unbekannten Süd-Gruppe der 2. Bundesliga zugeordnet. Dort sollte trotz der vielen unbekannten Bahnanlagen im Saarland und Rheinland-Pfalz erneut die Teilnahme an den Play-offs gelingen.

Zu der Umgruppierung kam es, da beide Erstliga-Absteiger (Gelsenkirchen und Herford) aus regionalen Gesichtspunkten in der Nord-Gruppe antreten werden und damit müssen die zentral gelegenen Hessen in den Süden weichen. Dort trifft der KC im Hessenderby auf den letztjährigen Vizemeister SKC Waldbrunn-Hadamar, der auf den Holzbahnen des KSV Limburg in Linter eine neue Heimat gefunden hat. Weitere Play-off-Teilnehmer waren im letzten Jahr der ebenfalls nicht weit entfernt gelegene KSV Stromberg (Rheinland-Pfalz) sowie der ESV Saarbrücken.

Weitere Gegner sind aus Rheinland-Pfalz der KSC Daun-Weiersbach und der Aufsteiger SK Eifelland Gilzem 2, zudem aus dem Saarland die Mannschaften KSC Hüttersdorf 2, KSC St. Ingbert, KSC Landsweiler und Neuling KSC Beckingen.

Wettenbergs Sportwarte-Duo Patrick und Jörg Schnell sehen sich für die anstehenden Aufgaben optimal aufgestellt: Auf der Personal-Schiene hatte sich zwar mit Martin Albach im Sommer ein erfahrener Spieler für den Wechsel zum Zweitliga-Neuling KSG Dillenburg-Herborn entschieden, doch mit Neuzugang Sebastian Klöpfel (zuletzt KSG Kassel) haben die Wettenberger dies jüngst bestmöglich kompensieren können. Der im osthessischen Sontra beheimatete, 32-jährige Bundeswehrsoldat empfiehlt sich durch sehr gute Ranglisten-Platzierungen aus den letzten Jahren in der Hessenliga und zuvor in der 2. Bundesliga. Er stellt für Wettenberg damit eine klare Verstärkung dar, insbesondere auf Auswärtsbahnen.

Im Kader Wettenbergs stehen neben Sebastian Klöpfel noch Jan Anders, Kai Uwe Schnell, Kai Göbler, Rainer Scheidt, Jörg Ahnert, Patrick Schnell, Tino Anders, Sebastian Mania, Thomas Becker, Jörg Schnell, Christian Lenz und Marcel Becker.

Sportwart Patrick Schnell: „Man kann sagen, wir sind mit der nun bevorstehenden dritten Saison in der Bundesliga angekommen und wir freuen uns schon sehr auf neue Bahnanlagen und neue Bekanntschaften in der Süd-Gruppe. Ich bin für uns sehr zuversichtlich für die kommende Saison, da die Süd-Gruppe ohne einen Erstliga-Absteiger in diesem Jahr augenscheinlich nicht so stark besetzt ist wie die Nord-Gruppe und wir mit einem vergleichsweise breiten Kader variabel aufgestellt sind, was für etwaige Play-offs Vorteile mit sich bringt.“